Symposion „Mythos Praxis“ – 13.05.2013

Symposion „Mythos Praxis“ – 13.05.2013

‚Praxis‘ – ein selbstverständlicher, notwendiger, aber oft auch unhinterfragter Begriff, sobald wir von Lehrerbildung sprechen. Allzuoft meinen wir selbstverständlich das Schulpraktikum, allzuoft steht das Wort synonym für Einübung in Unterricht.

Das Symposion ‚Mythos Praxis‘ will für ein breiteres Verständnis der Notwendigkeit von Praxis für angehende LehrerInnen werben – etwa hinsichtlich

  • der Forschungspraxis als Einübung in den wissenschaftlichen Habitus,
  • des Spannungsverhältnisses zwischen Praxis und Theorie als konstitutive Reflexionsebene universitärer Lehrerbildung oder
  • der ausübenden und reflektierten Praxis als Fundament künstlerischer Lehrberufe.

Es gilt, den Praxisbegriff thematisch anzureichern, um nicht in bloßer Fortschreibung herkömmlicher Vorstellungen den Blick auf Aspekte zu verstellen, die ebenso konstitutiver Teil einer professionalisierenden Lehrerbildung sein müssen.

Wir laden herzlich ein, an diesem Versuch teilzunehmen.

Symposion ‚Mythos Praxis‘

13. 05. 2013, 10:00 Uhr
Universität für angewandte Kunst Wien
Ausstellungszentrum Heiligenkreuzer Hof, 1010 Wien
Eingang Schönlaterngasse 5 bzw. Grashofgasse 3
Erdgeschoss | Stiege 7: Sala terrena

Programm

Anmeldungen bitte an martin.steger@jku.at

Bildcredits: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:WienHeiligenkreuzerhof.jpg

Schreiben an die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst

Das Schreiben der UPL an die ARGE Lehrer_innen der GÖD (z.H. Paul Kimberger ) und das Verhandlungsteam der GÖD bzgl. neuem LehrerInnendienstrecht (z.H. GÖD-Vorsitzender, 2. NR-Präsident Fritz Neugebauer) finden Sie hier: Schreiben an die GÖD: Dienstrechtsverhandlungen (pdf, 80kb)

Stellungnahme der UPL zu Eckpunkten der PädagogInnenbildungNEU im Ministerratsvortrag vom 9. November 2012

Am 23.11. 2012 wurde an der Universität Innsbruck die Eröffnung der School of Education als 16. Fakultät gefeiert. Im Anschluss fand das sechsteTreffen der Universitären Plattform LehrerInnenbildung (UPL) statt.

Im Mittelpunkt der Diskussionen standen die aktuellen Entwicklungen und die im Ministerratsvortrag vom 9. November 2012 festgehaltenen Eckpunkte zum Regierungsprojekt PädagogInnenbildungNEU – mit klarem Ergebnis.

Stellungnahme der UPL vom 23.11.2012 (pdf, 140Kb)

Save the Date – 15./16. Mai 2013

Save the Date – 15./16. Mai 2013

Für 15./16. Mai 2013 ist eine weitere Veranstaltung der UPL an der Universität für Angewandte Kunst im Heiligen Kreuzer Hof, 1010 Wien zum Thema Praxis (in) der LehrerInnenbildung geplant (save the date!). Im Mittelpunkt soll die Frage eines Begriffs von Praxis stehen, der professionalisierende Akzente in der LehrerInnenbildung setzt und wie in der Folge Praxis zu gestalten wäre.

Bildcredits: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:WienHeiligenkreuzerhof.jpg

Symposion Future_Space 6

Symposion Future_Space 6

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

am 23.11. 2012 wird die Innsbruck School of Education als 16. Fakultät der Universität Innsbruck eröffnet.

 

Zeitleiste (23.11.2012, Innsbruck):

  • 10:00 – 12:00   Eröffnungsfeier der School of Education
    Ort: Aula, Universitätshauptgebäude, Innrain 52
  • 13:30 – 17:00   Treffen Universitäre Plattform LehrerInnenbildung
    Ort: Saal New Orleans, Universitätshauptgebäude 1.Stock, Innrain 52d

(mehr …)

elgntwplk